Happy Birthday, Karl Marx!
4. Mai 2018
Unter dem Motto „Ein Tag für Marx“ sind alle Interessierten ab 13.00 Uhr in das Kulturwissenschaftliche Kolleg Konstanz in der Otto-Adam-Str. 5 in Konstanz eingeladen. Die Vorträge und Diskussionen konzentrieren sich auf Marx’ Öffentlichkeiten: Für wen schrieb Marx zu seiner Zeit, für wen schreibt er heute? Und für wen schreiben wir, wenn wir nach, über und mit Marx schreiben – und vielleicht immer auch ein bisschen: für ihn?
„Für wen schreibt Marx? Klasse, Universalismus und Ausschluss“ – mit diesem Vortrag leitet Literatur- und Kulturwissenschaftler Dr. Patrick Eiden-Offe vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin in den Workshop ein, bevor Sabrina Habel, Mitarbeiterin in der Redaktion des Merkurs und im Exzellenzcluster, sich den „Klasse/Frauen“ widmet. SZ-Journalist und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Steinfeld untersucht unter dem Titel „Die nüchternen Augen des Kapitals“ die „Lage des Gemeinwesens, mit Karl Marx betrachtet“, während Dr. Lothar Müller, ebenfalls Journalist und Literaturwissenschaftler, „Marx und die Zeitung“ vorstellt. Schließlich macht sich der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oliver Marchart von der Universität Wien Gedanken über „Marx – der Konflikt und die Demokratie“. Einen unterhaltsamen Ausklang findet der Abend mit Luise Meier, die ihr Buch MRX Maschine (Berlin 2018) unter dem Motto „Schreiben mit Marx“ vorstellt. Das Programm lässt bewusst viel Raum für Diskussionen und Gespräche.
Der „Tag für Marx“ ist auch deshalb Grund zur Freude für das Kulturwissenschaftliche Kolleg Konstanz, weil mit Dr. Patrick Eiden-Offe, der die Veranstaltung organisiert, und Prof. Dr. Thomas Steinfeld zwei Alumni ans Kolleg zurückkehren. Prof. Dr. Oliver Marchart wiederum forscht derzeit am Kolleg, und zwar über „Präfiguration und Pre-enactments. Politische und künstlerische Aktionsformen der Zukunft im Jetzt“.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
- Dateien:
Programm_Ein_Tag_für_Marx_01.pdf545 Ki